- Reindorfgasse 4/12,1150 Wien
- +431 89 23 108
- +43 660 35 333 60
- office@protedi.at
Dies hängt in hohem Maße von Ihrem Stoffwechsel ab. Im Durschnitt sind es 2 kg in der ersten Phase und 1,5 kg in der zweiten Phase. Es ist allerdings bewiesen, dass Sie mehr als bei jeder anderen Therapie abnehmen, wobei das Fett hauptsächlich an den Stellen abgebaut wird, an denen es am meisten vorhanden ist.
In den Anfangsphasen besteht die tägliche Nahrung aus Proteinen mit einer hohen biologischen Wertigkeit. Diese werden in Form fertiger Proteinmahlzeiten eingenommen. An die Anfangsphasen schließen die reedukativen Phasen an, in denen einzelne Lebensmittelgruppen wieder eingeführt werden bis man zu einer völlig balancierten Ernährung kommt.
Nein. Sie wird die ganze Zeit von einem Arzt kontrolliert, der für die erfolgreiche Durchführung der Ketoglyc-Diät geschult ist. Bei der ersten Untersuchung entscheidet der Arzt, ob der Patient nach seinem gesundheitlichen Zustand für die Ketose geeignet ist oder es dafür Kontraindikationen gibt.
Ja. Personen, die jünger als 16 sind dürfen die aktiven Phasen dieses Programms nicht durchführen. Für Patienten, die älter als 65 Jahre sind, kann der behandelnde Arzt nach ausführlicher Anamnese individuell entscheiden, ob die Therapie in Frage kommt.
Bei der Ketoglyc-Diät werden sowohl die Kohlenhydrate als auch die Fette reduziert, während die Proteinzufuhr im Normbereich bleibt. Es kommt dadurch zu einer ketogenen, aber Nährstoff-balancierten Ernährung aufgrund sehr niedriger Kalorienzufuhr.
Ketonkörper, die bereits am zweiten oder dritten Tag der Therapie im Körper freigesetzt werden, haben eine psychoaktive Wirkung und führen zu einer guten Laune. Bei fehlendem Hungergefühl oder Müdigkeit hat man viel Energie und Elan. Dabei werden die notwendigen Vitamine und Minerale als Therapieergänzung eingenommen.
Ihr Ketoglyc-Arzt überprüft Ihren gesundheitlichen Zustand und beurteilt Ihren Stoffwechsel. Damit er Ihr vollständiges Gesundheitsbild bekommen und eventuelle Kontraindikationen ausschließen kann, benötigt er Ihr aktuelles Blutbild. Eine Liste von den benötigten Blutwerten finden Sie auf unserer Homepage unter Downloads.
Regelmäßige ärztliche Kontrollen alle 15 Tage sind notwendig, um Ihren gesundheitlichen Zustand zu überprüfen, den Fortschritt der Therapie einzuschätzen, die Anzahl der Nahrungsergänzungsmittel eventuell zu korrigieren, sowie die jeweilige Phase zu bestimmen und zu verschreiben.
Sie können unser Ketoglyc 5-Tage-Paket oder Produkte ab der 3. Phase (bestimmte Riegel, Chips und Shakes) kaufen, ohne dass Sie in Betreuung von einem Ketoglyc-Arzt sind.
Solange Sie nicht in die Ketose gehen, können Sie dies auch ohne ärztliche Aufsicht bei uns durchführen. Wir empfehlen dazu unser Ketoglyc 5-Tage-Paket sowie ausgewählte Ketoglyc-Produkte ab der 3. Phase.
Die Geschmacksrichtungen der Ketoglyc-Produkte sind unterschiedlich. Sie sollten einfach nach eigenem Geschmack wählen. Am besten suchen Sie sich das aus, was Sie auch sonst gerne essen.
Sie enthalten Proteine von hoher biologischer Wertigkeit, die aus Milch, Soja, Erbsen und Eiweiß gewonnen werden. Es sind auch minimale Mengen von Kohlenhydraten, Mineralien, sowie Vitaminen darin zu finden.
Aufgrund besonderer Lagerungsbedingungen von Lebensmitteln können wir die Rücknahme der bereits verkauften Produkte nicht zulassen. Andernfalls wäre es uns nicht möglich, unseren Kunden eine einwandfreie Qualität zu garantieren.
Wenn Sie z.B. in ein Restaurant essen gehen, können Sie statt einer Ketoglyc Proteinmahlzeit bestimmte Fleischsorten, gegrillten Fisch, einen Salat oder Gemüse essen. Bitte halten Sie dazu Rücksprache mit Ihrem Ketoglyc-Arzt, damit er Ihnen detaillierte Anweisungen geben kann.
Der Arzt bestimmt, je nach Ihrer Körpergröße und –gewicht, die für Sie notwendige tägliche Zufuhr von Proteinen und Gemüse. Wenn Sie kein Hungergefühl haben, reduzieren Sie die Mahlzeiten nicht selbstständig, sondern halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Ketoglyc-Arzt.
Ihre Haut wird nicht, so wie bei anderen Diäten herunter hängen. Die Ketoglyc-Diät baut hauptsächlich Fettmasse ab und anhand der Supplemente bleibt Ihnen 90% der Muskelmasse erhalten. Außerdem erhalten Sie von uns ein Kollagen, welches für die Haut bestens geeignet ist.
Wenden Sie sich unbedingt an Ihren Arzt! Machen Sie keinesfalls mit der jeweiligen Phase der Therapie weiter, und legen Sie auch eine Pause mit den Nahrungsergänzungsmitteln ein. Versuchen Sie bitte nicht, auf eigene Faust wieder in die Ketose zu kommen.
Wenn Sie alle reedukativen Phasen der Therapie durchgelaufen haben, haben Sie neue Ess- und Lebensgewohnheiten erworben. Ihr Appetit wird anders sein als vor der Therapie und Ihr Körper wird nach solchen Lebensmitteln verlangen, mit denen Sie nicht wieder zunehmen werden. Falls Sie jedoch die Therapie früher abbrechen oder mit den alten Gewohnheiten weitermachen, werden Sie höchstwahrscheinlich wieder zunehmen.
Einerseits bezahlen Sie die Untersuchungen bei einem Ketoglyc-Arzt und andererseits die Ketoglyc-Produkte. Die Produkte kommen auf einen durchschnittlichen Tageswert von € 15 bis 20,–.
Unsere Ärzte und Ärztinnen sind Wahlärzte und haben ein eigenes Abrechnungssystem. Das Erstgespräch kostet ab € 150,–, jeder weitere Termin ist in Rücksprache mit dem jeweiligen Arzt bzw. mit der jeweiligen Ärztin abzuklären.