Rezeptvorschläge für Ketosephasen
Copyright: Wiener Ketoglück, Katharina Ponleitner
Die Mengenangaben beziehen sich auf den Durchschnittswert 250g Gruppe A und 50 Gruppe B (diese Menge stellt einen Richtwert für Männer und Frauen dar) und kann natürlich individuell variieren.
Tipp: Mengenangaben eher beim Salat/Beilagen verändern, und nicht bei den Ketoglyc-Hauptspeisen, da sich sonst die Konsistenz verändert könnte.
In einer gut beschichteten Pfanne braucht ihr kein Öl! Bei Omelett und Palatschinken aber nicht darauf verzichten – klebt sonst an.
Reißt Euch das Omelett macht eine Eierspeise daraus, reißt Euch die Palatschinke macht einen „Kaiserschmarrn“ draus 😉 Alles halb so wild.
Wenn Gemüse in der Pfanne angebraten wird (sobald es gut angebraten ist („anklebt“)) mit einem Schuss Wasser aufgießen. Das ergibt einen guten gschmackigen Saft 😉 – natürlich nur in Verbindung mit Gewürzen.
Gemüse kann alternativ im Ofen zubereitet werden – dazu Gemüse einfach mit Öl-Marinade bestreichen. 1El Öl mit beliebigen Gewürzen mischen und Gemüse damit einreiben – bei 180 Grad in den Ofen bis es leicht angebräunt ist.